
Blutegeltherapie
Seit Jahrtausenden schon bedienen sich heilkundige Menschen der Hilfe von medizinischen Blutegeln. Eine komplexe Wirkweise zeichnet den Einsatz des gesamten Tieres gegenüber extrahierten Einzelwirkstoffen deutlich aus. In Deutschland fallen Blutegel nach Arzneimittelgesetz unter die Fertigarzneimittel.
Die Blutegeltherapie glänzt durch eine einzigartige Kombination vieler Wirkmechanismen, wie die Entstauung von geschwollenem und entzündetem Gewebe, über eine Verbesserung des Blutflusses bis hin zu antibiotischer und lymphdrainierender lokaler wie systemischer Wirkung.
Typische Indikationen sind hier: Arthrosen und Arthritis, Sportverletzungen, Tennis/Golfellenbogen, venöse Insuffizienzen, tiefe Krampfadern und Hämorrhoiden.
Wir beziehen unsere Blutegel ausschließlich von der Biebertaler Blutegelzucht, die als Pharmakologischer Betrieb zu strengen Hygiene- und Produktionsstandards verpflichtet ist. Nach einmaliger Verwendung müssen die Egel entsorgt werden, wobei es seit einigen Monaten die Möglichkeit gibt, sie gebührenpflichtig in einen "Rentnerteich" zurückzuschicken. Wir bevorzugen diese Entsorgung, die vom Patienten für ca. 15-20 Euro dazugekauft werden kann.
In einem eingehenden Beratungsgespräch wird sichergestellt, dass eine Besserung durch die Therapie anzunehmen ist (d.h. dass eine Indikation vorliegt) und dass keine Kontraindikation vorliegt.
Die Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten, eine Schwangerschaft und Anämien sind, neben anderen zu klärenden Zuständen, ein Ausschlusskriterium für die Anwendung medizinischer Blutegel. Alternativen Therapien wird in solchen Fällen der Vorzug gegeben.
Hinweis: Blutegel sind sehr empfindliche Tiere und reagieren auf Parfums, Weichspüler, Lotionen und ätherische Öle in der Körperpflege sowie auf atmosphärische Spannungen (Gewitter) etc. Da es sich um lebendige Tiere handelt, kann nicht vorhergesagt werden, wie lange genau eine Behandlung dauert. Zu rechnen ist mit etwa 1,5 bis 2 Stunden. Bitte bequeme, unempfindliche Kleidung tragen.