
Mediation und Konfliktlösung
Die Mediation ist ein begleitendes, strukturiertes (außergerichtliches) Verfahren, um Menschen in Konflikten, die für sie alleine nicht lösbar erscheinen, einen gangbaren Pfad aufzuzeigen.
Voraussetzung für eine gelingende Mediation sind die freiwillige Teilnahme der Parteien und allparteiliche Mediator:innen, d.h. Prozessbegleiter:innen, die beiden bzw. allen Konfliktparteien gleichermaßen wohlwollend gegenüber eingestellt sind.
Die Aufgabe der Mediator:innen ist es zu begleiten, anzuleiten und die Struktur in einer verfahrenen Situation zu halten.
Durch die Struktur des Mediationsprozesses wird der Raum bereitet für eine mögliche Klärung
des Konfliktes (Worum geht es?)
der Motivation des einzelnen (Warum ist das wichtig?)
der Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten (Was genau muss besprochen werden?)
Eine Mediation kann den teueren Weg vor Gericht unnötig machen, bei dem nicht immer eine befriedigende Lösung des Konfliktes herauskommt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass im Rahmen einer Mediation eine gangbare Lösung für alle beteiligten Parteien herauskommt ist hier deutlich größer.
Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf. Gerne bespreche ich mit Ihnen, ob für Sie eine Mediation das geeignete Verfahren ist. Ich freue mich, Ihnen Wege aufzuzeigen, die für Sie momentan vielleicht noch gar nicht denkbar sind.
In der Regel finden unsere Mediationen in der Begleitung durch zwei Mediator:innen statt.